Einen kompatiblen Jack Adapter von Huawei für Headsets und Kabelkopfhörer

Viele sind von dem Problem geplagt, dass ihre Handygeräte mit gewissen In-Ear Kopfhörern oder Headsets nicht kompatibel sind. Das ist sehr ärgerlich, denn man möchte schließlich seine abendliche Doku schauen oder ein wichtiges Fußballspiel sehen. Dabei möchte man ja nicht auf den Ton verzichtem, dieser ist ausschlaggebend und liefert das nötige Gefühl, als wäre man in Wirklichkeit im Fußballstadion. Viele Anbieter machen das, damit man nur die eigenen Geräte kauft.

 

Wenn das Smartphone den Adapter nicht erkennt

Adapter selbst können auch Probleme haben. In der Schnittstelle gibt es entweder einen Defekt oder im Gerät selber lässt sich so ein Defekt feststellen. Das macht eine Verbindung dann unmöglich, egal ob Kopfhörer oder sogar das Ladekabel. Wenn das der Fall ist, kann vielleicht ein externer Adapter die nötige Abhilfe schaffen, damit das Problem beseitigt ist. Es gibt viele Anbieter, die solche kleine Adapter verkaufen, damit man veschiedene Anschlüsse an den Adapter vornehmen kann.

 

Ein Beispiel für den Unwissenden

Wenn man immer noch nicht weiß, was gemeint ist, kann man sich das in einem bildlichen Beispiel besser vorstellen. Man besitzt also Kopfhörer, die über beide Ohren gehen. Solche Kopfhörer besitzen meist einen Anschluss, der lang und rund ist und ähnlich wie eine Nadel ist. Diese dockt man in das kleine Loch im Handy, was entweder oben oder unten auf dem Smartphone zu finden ist. Über diesen Anschluss wird dann Musik gespielt. Es gibt aber Geräte, die solch einen Anschluss gar nicht haben.

 

Was ist dann zu tun?

Wenn man also vor so einem Szenario steht, hilft ein dafür speziell angefertigter Adapter. Das eine Ende vom Adapter besitzt einen USB Anschluss und das andere einen Anschluss für den spitzen Stecker der Kopfhörer. So kann quasi der Adapter als Zwischengerät dienen, damit die Kabelkopfhörer mit dem USB Port des Smartphones kompatibel werden. So muss man nicht sofort seine Kopfhörer wegschmeißen, nur um sich neue Kopfhörer mit einem USB Port anzulegen. Das wäre zu leichtsinnig.

 

Huawei hat ebenfalls solche Produkte

Zum Beispiel das Huawei Mate30 Pro besitzt keinen Adapter, an welchen man solche Anschlüsse befestigen kann. In diesem Fall hat der Hersteller direkt die perfekte Lösung mit herausgegeben, undzwar einen usb c to 3 5 mm headphone jack adapter, welcher die Verbindung zwischen zwei verschiedenen Anschlüssen mit dem Gerät möglich macht. So spart man sicherlich einen Haufen an Geld, wenn man bedenkt, wie viel solche Full-Ear Headphones kosten. So ein Adapter ist die billigere Alternative.

 

Zusammenfassung

Wie bemerkbar ist, bietet die Technologie viele verschiedene Überbrückungsmöglichkeiten für die eigenen Geräte. Wenn ein Gerät nicht kompatibel mit einem Kabel ist, kann man sich passende Adapter bestellen oder kaufen, damit man nicht doppeltes Geld für ein kompatibles Headset bezahlt. Der Adapter ist leicht im Smartphone angesteckt und fällt auch von der Größe her gar nicht auf. Das kleine Teil kann man auch mit in die Hosentasche stecken, wenn man sein Handy nicht in der Hand halten will. So kann man ungestört Musik hören und beide Arme zum Fühlen der Musik verwenden.

Avatar photo

Fabio

Fabio ist ein Gesundheitstonstift, der es liebt, neue Informationen zu erfahren und neue Informationen mit Gesundheit und Wellness zu teilen. Er errichtet gerne andere mit den Vorteilen, einen gesunden Lebensstil zu leben, und er sucht immer nach neuen Wegen, um sein eigenes Wissen und seine Fähigkeiten in diesem Bereich zu verbessern. Fabio bleibt auch gerne aktiv, und er liebt es, Zeit im Freien zu verbreiten, wandern oder mit dem Radfahren.